Wir sind auf Kurs!


Am Mittwochnachmittag präsentierte der Direktor der Ortspolizeibehörde, Harry Götze, im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, vorbehaltlich der Veröffentlichung durch den Senator für Inneres, die neuesten Fallzahlen für das Phänomen des Wohnungseinbruchdiebstahles in Bremerhaven.

Gegenüber der Gesamtzahl von 768 Fällen im Jahr 2015 hat sich die Anzahl der Einbrüche im Jahr 2016 auf 482 Taten reduziert. Das bedeutet einen Rückgang von 37,2 %. Der Polizeichef zeigte sich erfreut und führt diese deutliche Verringerung der Fallzahlen auf die konstanten Anstrengungen der Polizei durch operative Maßnahmen und Präventionsangebote im Kampf gegen dieses Delikt zurück. Nicht unerwähnt ließ er das aufmerksame Verhalten der Bevölkerung und die Eigeninitiative in Sachen Einbruchschutz. Beides hat es den Einbrechern offenbar schwerer gemacht, ihr Ziel zu erreichen. Der Versuchsanteil bei Wohnungseinbrüchen steigerte sich auf circa 40 %. Auch bei der Aufklärungsquote ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen, sie stieg auf über 10 %.

„Wir sind mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg“, sagte Harry Götze. „Das zeigen auch die ersten beiden Monate im Jahr 2017 im Vergleich zu den Monaten des Vorjahres. Die Einbruchzahlen sind weiter rückläufig. Die Bekämpfung des Wohnungseinbruches bleibt ein Schwerpunkt in der Arbeit der Bremerhavener Polizei aus ihrer umstrukturierten Alltagsorganisation heraus“, so der Direktor der Ortspolizeibehörde, „denn jeder Einbruch ist einer zu viel.“

Tipps zum Einbruchschutz finden Sie hier: 

Zurück