Tag des Einbruchschutzes: Eine Stunde Zeit für mehr Sicherheit
Eine Stunde mehr für Ihre Sicherheit: Am 26. Oktober 2025 wird nicht nur die Uhr auf Winterzeit umgestellt, sondern es ist auch Tag des Einbruchschutzes. Nehmen Sie sich die extra gewonnene Stunde Zeit und informieren sich darüber, wie effektiver Einbruchschutz gelingen kann!
Gute Sicherungstechnik lohnt sich. Diese sorgt dafür, dass fast die Hälfte der Einbruchsversuche an vorhandenen technischen Sicherungen scheitert. Oftmals reichen wenige Maßnahmen aus, um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu erhöhen. Eine mechanische Grundsicherung bleibt die Basis eines wirksamen Sicherheitskonzeptes.
Folgende Bereiche müssen immer berücksichtigt und gegebenenfalls optimiert werden:
- Stabilität der Fenster und Türen inklusive Kellerfenster, Garagentore etc. gegen Angriffe durch Hebeln oder anderes Eindringen
- Erreichbarkeit der Fenster und Türen (Aufstiegshilfen, etc.)
- Lage, Ausgestaltung und Einsehbarkeit der Gebäudeteile (Sichtschutz, Bepflanzung, etc.)
- Außenbeleuchtung bzw. Innenbeleuchtung auch bei Abwesenheit
- Sichtschutzelemente, Umzäunungen, Rollläden
- Allgemeines Verhalten der Bewohner (Licht, Verschlussverhältnisse, etc.)
- Gegebenenfalls sichere Schränke (Tresore) oder Einbruchmeldeanlagen
Dass Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: Im Jahr 2024 kamen deutschlandweit nahezu die Hälfte (45,7 Prozent) der Einbruchsdelikte nicht über das Versuchsstadium hinaus. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Maßnahmen zum Einbruchschutz.
Nutzen Sie den Aktionstag, um Ihr Zuhause sicherer zu machen. Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auf der Kampagnenwebsite http://www.k-einbruch.de.
Für weitere Fragen und Anregungen rund um das Thema Kriminalprävention steht das Team der Präventionsabteilung unter praevention@polizei.bremerhaven.de gerne zur Verfügung. Informieren Sie sich auch unter www.polizei-beratung.de

