So machen Sie Ihr Auto sicher für den Sommer: Ein praktischer Ratgeber

Ostern steht vor der Tür und es ist an der Zeit, Ihr Auto auf die bevorstehenden warmen Monate vorzubereiten. Die Eselsbrücke „Von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern – hilft, die Winterreifen-Saison einzuschätzen. Nun wird es Zeit für die Sommerreifen und weitere Frühjahrs-Checks. Eine gute Vorbereitung sorgt nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für einen angenehmen Fahrkomfort.
- Sommerreifen aufziehen
Ein wichtiger Schritt der Wechsel von Winter- auf passende Sommerreifen. Diese bieten auf trockenen und nassen Straßen deutlich bessere Fahreigenschaften als Winterreifen und tragen so zu Ihrer Sicherheit bei. Aber auch, wer auf sogenannten Ganzjahresreifen unterwegs ist, sollte den nächsten Punkt beherzigen:
- Reifen überprüfen
Bevor Sie auf die Straße gehen, sollten Sie Ihre Reifen auf ihre Profiltiefe, Abnutzung und das Alter überprüfen. Die absolute Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen liegt bei 1,6 Millimetern. Auch der Reifendruck spielt eine Rolle für die Fahrstabilität und den Kraftstoffverbrauch. Überprüfen Sie regelmäßig den Druck, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.
- Bremsen und Beleuchtung testen
Die Bremsen sind das wichtigste Sicherheitselement eines Fahrzeugs. Prüfen Sie, ob sie einwandfrei funktionieren. Auch die Beleuchtung, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker, sollte auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden, um bei Dunkelheit und schlechtem Wetter sichtbar zu bleiben.
- Flüssigkeitsstände kontrollieren
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand, den Kühlmittelstand, die Bremsflüssigkeit und die Scheibenwischerflüssigkeit. Gerade im Sommer kann der Motor leicht überhitzen. Deshalb ist es wichtig, dass genügend Kühlmittel vorhanden ist.
- Batterie testen
Die Batterie sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden, um Startprobleme zu vermeiden. Achten Sie darauf, ob die Kontakte sauber sind und testen Sie die Ladung der Batterie. Bei Bedarf kann eine neue Batterie für mehr Sicherheit sorgen.
- Scheibenwischergummis austauschen
Scheibenwischergummis sind bei warmem Wetter besonders wichtig, da sie Schmutz und Insekten von der Windschutzscheibe entfernen müssen. Ersetzen Sie abgenutzte Wischerblätter, um jederzeit für klare Sicht zu sorgen.
- Notfallausrüstung prüfen
Verbandkasten, Warnweste und Warndreieck müssen vollständig, unbeschädigt und möglichst griffbereit sein. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum des Verbandkastens und tauschen Sie ihn bei Bedarf gegen einen neuen aus. Dieser muss der der Norm DIN 13164 entsprechen.
Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto gut gerüstet ist, um sicher und komfortabel durch die Sommermonate zu fahren.