Polizei Bremerhaven unterstützt Kampagne der Stiftung gegen Rassismus


Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft. Diese Vielfalt stellt zweifellos eine große Bereicherung dar, die jedoch gleichzeitig mit der Herausforderung einhergeht, eine gerechte und diskriminierungsfreie Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Leben für alle Menschen gleichermaßen zu gewährleisten. Rassismus benachteiligt nicht nur diejenigen, die ihn erleben, sondern er spaltet unsere Gesellschaft.

Rassismus zeigt sich nicht erst durch Gewalt und Terror, sondern beginnt mit dem Ausschluss und der Abwertung von Menschen, die vermeintlich „anders“ oder „fremd“ sind. Einschüchterungs- und Verdrängungsversuche müssen von Beginn an unterbunden werden. Raum für Rassismus und menschenverachtendes Verhalten darf es weder in Bremerhaven noch andernorts geben. Wer andere herabwürdigt oder ausschließt, muss zur Verantwortung gezogen werden. Darum ist es wichtiger denn je, Rassismus auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen entschieden entgegenzuwirken.

Wir, die Mitarbeiter:innen der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, sind uns unserer besonderen Rolle als wesentlicher Bestandteil des staatlichen Gewaltmonopols bewusst. Wir bekennen uns zur Gewaltenteilung und den Werten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Die Achtung und der Schutz der Grund- und Menschenrechte sind für uns von höchster Bedeutung.

Wir sind uns als moderne Polizei unserer historischen Verantwortung bewusst und stellen uns deshalb allen Formen von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenverachtenden Entwicklungen unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus, Religion, Weltanschauung, Geschlecht und sexueller Orientierung entschlossen entgegen.

Die Polizei Bremerhaven ist und bleibt für Sie eine bürgernahe Polizei – für alle Bremerhavener:innen, die Bewohner:innen der Umlandgemeinden und die vielen Besucher:innen der Seestadt aus der ganzen Welt.

Link: www.stiftung-gegen-rassismus.de

Zurück