Informationen und Rufnummern

In den vergangenen Tagen haben verschiedene Organisationen zentrale Anlaufstellen und Rufnummern als zusätzliche Hilfestellung während der CORONA-Krise eingerichtet.
Viele Fragen zum Thema werden auf der Corona-Seite der Stadt Bremerhaven im Internet beantwortet. Fragen und Antworten finden Sie hier.

Darüber hinaus möchten wir auf die zentrale Service-Rufnummer 115 für Bremerhaven und Bremen hinweisen. Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Wirtschaft und Verwaltung einen direkten Draht zu den Behörden in Deutschland – unabhängig davon, welche Ebene betroffen ist. Die 115 ist DER Kundenservice der öffentlichen Verwaltung.

Ärztlicher Bereitschaftdienst 116 117

Familie:
Nicht zuletzt der fehlende soziale Kontakt der Kinder kann zu belastenden Konfliktsituationen führen, die in den Familien aufgefangen werden müssen. Das Dezernat für Jugend und Schule des Magistrats möchte Eltern insbesondere in solchen Krisensituationen aktiv unterstützen und bietet deshalb ab sofort eine telefonische Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien und des Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ) an.

Häusliche Gewalt: Hilfe bekommen Sie hier:
Die Frauenberatungsstelle bietet Ihnen Hilfe bei häuslicher Gewalt sowie bei Stalking, Zwangsheirat, sexueller Nötigung, Vergewaltigung, Bedrohung und anderen Notlagen. Bei Bedarf kann eine Aufnahme in eine Schutzwohnung des Frauenhauses erfolgen, dies gilt auch für Frauen mit Kindern. Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige. Auch Männer können sich beraten lassen.

Weisser Ring und Serviceportal Bremen
Telefonische Hinweise für Opfer und eine Online-Beratung erhalten Sie auch hier: (Weisser Ring)
oder hier (Serviceportal Bremen)

Zurück