Getunte Fahrzeuge im Fokus: Schwerpunktkontrollen der Polizei Bremerhaven zum sogenannten Car-Freitag

Anlässlich des sogenannten "Carfreitag" hat die Polizei Bremerhaven mit Unterstützung der Polizei Niedersachsen auch in diesem Jahr Schwerpunktkontrollen am Karfreitag durchgeführt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf technisch veränderte Fahrzeuge.

So kontrollierten die Einsatzkräfte in der Zeit von Freitagnachmittag, 18. April, 16 Uhr, bis in die Nacht insgesamt 127 Fahrzeuge. Dabei fertigten die Beamten unter anderem sechs Strafanzeigen. Davon drei wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und drei wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Neun Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Auto beschlagnahmt.

Des Weiteren stellten die Polizeibeamten 20 sogenannte Mängelkarten aus. Diese gibt es beispielsweise für abgelaufene Hauptuntersuchungs-Plaketten, unzulässige verbaute Fahrzeugteile (z. B. illegales Tuning) oder andere Mängel am Zustand des Fahrzeugs, die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben bzw. haben könnten. Diese Mängel müssen binnen einer festgelegten Frist behoben und beim TÜV geprüft werden. Zudem fertigten die Polizistinnen und Polizisten während der Kontrollen auch 39 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen aus unterschiedlichsten Gründen. Darunter eine wegen des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss. Ein Auto, nach dem gefahndet wurde, ist außer Betrieb gesetzt worden.

Die Einhaltungen der geltenden Vorschriften im Straßenverkehr ist die Grundvoraussetzung für die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Aus diesem Grund ahndet die Polizei auch außerhalb solcher Aktionstage Verstöße konsequent und sensibilisiert Autofahrerinnen und -fahrer im Rahmen von Verkehrskontrollen.

Zurück