Dunkle Jahreszeit ist da

Am Morgen wird es später hell und am Abend früher dunkel. Im Herbst und zur Winterzeit müssen sich alle Verkehrsteilnehmer auf die neuen Lichtverhältnisse einstellen. Jeder Einzelne muss für eine gute Sicht und auch die eigene Sichtbarkeit sorgen. Hier wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie als Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer für eine bessere Sicht und Sichtbarkeit und dadurch zur Verkehrssicherheit beitragen können.
Autofahrerinnen/Fahrer sollten regelmäßig die gesamte Beleuchtung am Fahrzeug kontrollieren und die Scheinwerfereinstellung wenn nötig in der Autowerkstatt überprüfen lassen. Einen Lichttest bieten zahlreiche Werkstätten im Herbst sogar kostenlos an. Während defekte Scheinwerfer bei Dunkelheit schnell ins Auge fallen, sind falsch eingestellte Frontstrahler sowie kaputte Rückleuchten, Brems- und Blinklichter weniger auffällig aber ebenso gefährlich.
Wer mit Tagfahrlicht unterwegs ist, sollte daran denken, dass nicht unbedingt die Heckleuchten mit eingeschaltet werden.
Die Scheiben des Fahrzeugs, insbesondere die Frontscheibe, sollten sauber sein und im Falle von Frost enteist werden. Beim Auffüllen der Scheibenwaschanlage ist an eine Reinigungsflüssigkeit mit dem entsprechenden Frostschutz zu denken.
Radfahrerinnen und Radfahrer sollten ebenso die Beleuchtungsanlage des Rades vor jedem Fahrtantritt überprüfen. Eine funktionierende Bremsanlage und eine gute Bereifung mit Reflektoren sollten selbstverständlich sein. Das Tragen reflektierender Kleidung und eines Fahrradhelmes tragen zur eigenen Sicherheit bei.
Wer als Fußgängerin/Fußgänger unterwegs ist und gerne Bekleidung mit dunklen Farben trägt, wird häufig gar nicht oder zu spät gesehen. Farbenfrohe Kleidung oder Kleidung mit Reflektorbesatz tragen auch hier zur eigenen Sicherheit bei.
Für alle gilt, im Herbst und Winter besonders umsichtig zu sein. Die gegenseitige Rücksichtnahme sollte nicht nur Inhalt der Straßenverkehrsordnung sein, sondern auch gelebt werden.